Am gestrigen Abend präsentierte der Vorstand des TV Apen auf seiner Jahreshauptversammlung im Schützenhaus seinen Mitgliedern die Ergebnisse des abgelaufenen Jahres 2013.
Und wo Kassenwart Sven Weerda in seinem Vortrag von erneut gestiegenen Mitgliedszahlen (von 776 auf 814) berichten konnte, waren diesmal auch mehr Mitglieder auf der Versammlung vertreten als in den vergangenen Jahren. Ein insgesamt erfreulicher Trend.
Begleitet wurde die Veranstaltung von Monika Wiemken vom Kreissportbund Ammerland, die in einigen einführenden Worten auch das Engagement des TV Apen und seine gegen den Trend steigenden Mitgliedszahlen lobte. Neben warmen Worten überbrachte sie auch Ehrenamtsauszeichnungen des Kreissportbundes Ammerland: Mit Rudi Blanke, Inge Coordes, Klaas Epkes und Irmgard Neumann wurden gleich 4 Mitglieder des TV für ihren überdurchschnittlichen und langjährigen Einsatz für das Ehrenamt im TV ausgezeichnet. Wilhelm Funk schloss sich mit der Ehrung langjähriger Mitglieder an: Wilfried Frerichs und Gerold Janßen erhielten die silberne Verdienstnadel nebst Urkunde für 40-jährige Mitgliedschaft im TV Apen.
Neben Auszeichnungen und Berichten aus den Abteilungen des TV gab es auch Posten zu besetzen. Erfreulicherweise gab es bei der Wahl des 1. Vorsitzenden keine Überraschungen. Wilhelm Funk wurde zur Wiederwahl vorgeschlagen und akzeptierte selbige im Gegenzug. Damit bleibt Wilhelm auch die nächsten zwei Jahre weiter unser "oberster Vorturner", wie er sich selbst gern nennt. Das Amt des zweiten Kassenprüfers neben Hans Wortmeyer wurde an Volker Dörnemann übertragen.
Inhaltlich gab es aus den Abteilungen überwiegend positives zu berichten. Ein wesentlicher Kostenfaktor im abgelaufenen und auch im laufenden Jahr ist die Neuanlage des 2. Sportplatzes im Festungsstadion. Hier hat der TV viele tausend Euro investieren müssen, wofür allerdings in den vergangenen Jahren auch bereits Geld angespart wurde. Durch Zuschüssen von Behörden und Verbänden kommt ein Teil der Kosten auch wieder in die Vereinskasse zurück und aufgrund der stetig wachsenden Jugendfußballabteilung ist dies sicherlich eine zukunftsträchtige Investition.

